Fortuna Ballendorf vs. SV Amstetten 1:1 (0:0)
Spielbericht:
Zum zweiten Spieltag reisten die Blues zum Gegner nach Ballendorf. Ballendorf? Da war doch was! Genau, allen wird noch die „Schlacht am Bremenstall“ aus der letzten Saison in Erinnerung sein. Damals reisten die Gäste mit 9 ungeschlagenen Spielen an und trafen auf unsere Jungs die seit 7 Spielen ungeschlagen waren. Mit einem sehr hart umkämpften 3:2 für die Blues rissen wir damals die Gäste aus den Aufstiegsträumen. Es war ein sehr hitziges Spiel und vorneweg – das war am Mittwochabend nicht anders. Mit einem 4:3 gegen Nellingen im Rücken und in der Gewissheit dass wir auf einen guten Gegner treffen werden gingen wir sehr konzentriert in die Partie. Wir ließen zunächst die Ballendorfer hinten rum spielen und lauerten auf unsere Chancen. Man kam sich vor wie bei einem Boxkampf. Beide lauerten und suchten die Lücke um den entscheidenden Treffer zu landen.
Die Hausherren die wie vermutet über ihre schnellen Außen kamen wurden oftmals gut in Schach gehalten. Sollten Sie mal durchbrechen kamen meist blinde Flanken in die Mitte in der Hoffnung auf einen Abnehmer. Doch dieser wurde so gut wie nie gefunden. Unsere Jungs gefielen durch gutes Stellungspiel im Defensivverbund, jedoch war der Spielaufbau oftmals zu behäbig und die Anspiele nicht präzise genug. Oftmals wurde der lange Ball gewählt der auch nicht immer den Adressaten fand. Unsere gute Offensive fand jedoch ab und an die Möglichkeit ihre Geschwindigkeit auszuspielen. So war es in den Anfangsminuten der an diesem Tag gut aufgelegte Pino „Hamsik“ Improta der sich immer wieder durchdribbeln konnte. Der letzte Pass war dann leider immer etwas zu ungenau. Auch unsere linke Seite mit Ceesay „Black Mamba“ Sainey schlängelte sich immer wieder geschmeidig durch die Abwehrreihen. Fast wären wir auch in Führung gegangen als Sainey herrlich auf Okhan „The Lion“ Egin flankte aber diese den Kopfball nicht richtig drücken konnte. Riesenchance! Einen schwächeren Tag erlebte heute unser Herzstück im Mittelfeld. Die drei Musketiere Vurmaz, Mgbechi und Uysal waren zwar emsig wie die Bienen, ließen sich aber zu oft zu weit nach hinten fallen. Dies gab den Hausherren die Chance in Ruhe im Mittelfeld den Ball anzunehmen. Jedoch viel ärgerlicher war, das unser Mittelfeld bei unseren Kontermöglichkeiten nicht auf der Höhe war um nachzurücken und sich in die Angriffe einzuschalten. Noch im ersten Durchgang gab es ein Highlight. Der Hexer hatte wieder seine Magie spielen lassen. Es ist die Rede von Hansl unserer Nr. 1 unserer Legende der einen unglücklich abgefälschten Ball von Manu „Last Man Standing“ Keiper überragend aus dem linken oberen Eck gefischt hatte. Alle hatten den Ball schon drin gesehen…. doch es hatte sich wohl noch nicht rumgesprochen das wir einen starken Rückhalt haben. Ach ja… ein „Unparteiischer“ war auch noch auf dem Spielfeld. Der junge Schiri hatte die Partie anfangs noch gut im Griff doch das Spiel entglitt im je länger es ging immer mehr. So hatte er eindeutige harte Attacken der insgesamt sehr theatralisch auftretenden Heimmannschaft nicht geahndet oder zu milde bestraft. Aber weitere Ausführungen hierzu etwas später! Wir gingen also mit einem 0:0 in die Pause. In Summe ganz ok! Kurze taktische Anweisungen und ab ging es in den zweiten Durchgang.
Die Partie wurde nickliger, die Fouls härter, die Ballendorfer Spieler immer wehleidiger, die Fans der Hausherren immer unverschämter und der Schiedsrichter immer unsichtbarer. Im zweiten Durchgang waren Chancen eher Mangelware auf beiden Seiten. Man wartete wie gesagt auf den Lucky Punch. Dann kam die Minute 73!! Ein gute Hereingabe von der linken Seite landete im Fünfer der Ballendorfer und ein 46er konnte nur regelwidrig gestoppt werden so das der Schiri auf den Punkt zeigte. Ceesay Sainey verwandelte in seiner gewohnt ruhigen und langsamen Art anzulaufen hart und trocken ins linke untere Eck. Der gute Gästekeeper hatte keine Chance. Es roch nach dem zweiten 3er diese Saison!! Doch ab dann begann die Partie erst recht aus dem Ruder zu laufen. Die „Heimfans“ wurden ihrem fragwürdigen Ruf aus der letzten Partie gerecht und beleidigten erneut unsere Spieler massiv. Die Bank der Gäste samt Trainer schloss sich dem artig an und goß zusätzliches Öl ins Feuer. Der Schiedsrichter hatte ab da die Kontrolle über das Spiel verloren. Übermäßig harte Attacken auf beiden Seiten ahndete er nicht oder zu nachsichtig. Dass er die Nr. 9 mit gelbrot vom Platz schickte war noch eines seiner wenigen Highlights. Betrachtet man alle Szenen hätten die Hausherren die Begegnung zu 8. oder 9. beenden müssen und wir zu 10. Die Ballendorfer warfen nochmal alles nach vorne und wurden leider noch dafür belohnt. Der Schiedsrichter pfiff einen berechtigten 11m den der gut spielende Rene Baier souverän zum 1:1 verwandelte. In der Minute 90 fand das Spiel dann seinen negativen Höhepunkt. Nach wiederholt rassistischen Aussagen der Heimmannschaft auf und neben dem Feld wurde der Trainer der 46er noch vom Ordner körperlich angegangen was dann insgesamt zu einer Rudelbildung führte. Nachdem sich alles mehr oder weniger beruhigt hatte pfiff der Referee die Partie ab und man trennte sich insgesamt dann doch leistungsgerecht mit 1:1.
Das Ergebnis steht aber nicht so sehr im Fokus wie die Vorkommnisse. Es ist traurig, ernüchternd und schockierend, dass viele Menschen in Ballendorf wohl noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen sind. Rassismus und menschenverachtende Äußerungen haben in der heutigen Gesellschaft nichts verloren und wir distanzieren uns eindeutig von solchen Dingen. Fußball soll verbinden und eine Plattform für Integration und Gleichheit bieten. Aber was das angeht scheint in Ballendorf die Zeit stehen geblieben zu sein. Vom Schiri sah man nichts mehr, er war schneller weg als er kam. Wir danken unseren mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung. Mit 4 Punkten aus zwei Spielen gegen gute Gegner haben wir einen guten Start hingelegt. Wir treffen nun am Sonntag auswärts auf Suppingen. Dort wollen wir den positiven Trend fortsetzen und zählbares mit nach Hause bringen. Bis dahin Grüße an die Füße! (Bericht: Berkay Uysal)
Aufstellung: Hansjörg Frank (Tor), Christian Bantel (C), Manuel Keiper, Muharem Keqaj, Pierre Fastrich, Orkay Uysal, Dennis Mgbechi, Giuseppe Improta, Sergen Vurmaz, Sainey Ceesay (1), Okhan Egin. Ersatzbank: Ilker Savas (ETW), Siaka Camara (ab 60.Min.), Pascal Fastrich (ab 86.Min.), Ali Husameddin. Trainer: Berkay Uysal, Fuzum Kidane
>> Holt euch jetzt die SVA-App auf euer smartphone <<
![]() |
![]() |